Das Leben ist ein Geschenk.
Mach das Beste daraus.“

Oprah Winfrey
 

über mich

 

Herzlich willkommen auf meiner kleinen Website.

Ich bin Robine und 26 Jahre jung. Zusammen mit meinen Eltern, meinen Schwestern und unserer Hündin Amy lebe ich in Sempach.
Ich liebe fruchtige Desserts, frische Salate, gesundes knuspriges Granola, hübsch verzierte Pralinen… – alles rund ums Kochen und Backen. 🙂

Deshalb lernte ich den Beruf der Köchin im Seminarhotel Sempachersee. Nach meinem Lehrabschluss mit Ehrenmeldung freute ich mich auf den Sprachaufenthalt in England und danach die Ausbildung an der Hotelfachschule Luzern. Für mich stand die ganze weite Welt offen und ich sah meine spannende Zukunft vor mir, wie ich durch meine Kochleidenschaft an verschiedenen Orten arbeiten und dazulernen könnte.

Leider hatte das Schicksal etwas anderes vor. Im September 2017 (19-jährig) wurde bei mir ein Hirntumor (Kraniopharyngeom) diagnostiziert. Dieser war bereits so gross, dass mir eine sofortige Operation das Leben rettete. Nach zwei Wochen Erholungszeit wurde mir dann in einer 12-stündigen endoskopischen Operation in der Hirslandenklinik Zürich den grössten Teil des Tumors entfernt. Seither leide ich an einer Hypophyseninsuffizienz. Das heisst, dass bei mir alle Hormonachsen keine körpereigenen Hormone mehr produzieren (Nebenniere, Schilddrüse, Wachstumshormone, Sexualhormon, antidiuretisches Hormon, Melatonin, Hormone zur Regulierung des Appetits, Stoffwechselhormone…) Ich bin auf viele Medikamente angewiesen und mein Alltag ist bestimmt von Arztbesuchen. Mit tagtäglich stark reduzierter Belastbarkeit (Tagesmüdigkeit, Schwächegefühl, Schwindel und Schmerzen) fällt es mir oft schwer, meinen Alltag zu meistern. Durch die Fragile Gruppe Zentralschweiz für junge Hirnverletzte, das ZBA Luzern (Zentrum für berufliche Abklärung) und das Glandula Netzwerk für Hypophysenerkrankungen konnte ich mich mit anderen Hirnverletzten austauschen und neue Hoffnung schöpfen.

In den letzten sechs Jahren habe ich viele Phasen durchgestanden; die Angst vor dem Tod, die Wut gegenüber meinem Schicksal bis hin zur Trauer über alles, was ich nicht mehr machen kann. Nachfolgende Diagnosen wie Osteoporose, Colitis Ulcerosa, weitere Operationen, weil der Tumor wieder gewachsen war, machten es schwer, mein Schicksal zu akzeptieren. Jedoch bin ich ein sehr geduldiger Mensch geworden, habe jetzt akzeptiert und bin seit jeher ein Steh-Auf-Frauchen 🙂

Von Anfang an stärkten mich die Augenblicke, in denen ich täglich für kurze Zeit ganz abtauchen konnte in meine Leidenschaft des Kochens und Backens mit all meinen Sinnen und fand so meine persönliche Prise Glück. Liebend gerne lasse ich mich von alten Kochbüchern meiner Grossmama, auf dem Wochenmarkt oder im Kräutergarten inspirieren und probiere neue Ideen aus. Für mein neues Ziel, wöchentlich ein Brot zu kreieren und dieses am Brottag für Nachbarn und Freunde in Sempach zu backen, brauchte ich zwei Jahre, bis ich es umsetzen konnte. Jetzt habe ich zu Hause eine kleine Backstube und am Donnerstag ist Brottag. Mein Vater unterstützte mich zu dieser Website, auf der ich nun auch andere verschiedene feine Kreationen anbiete.

Eine Prise Glück steht für Freude an der Kreation, einen hohen Anspruch an Qualität, ein Auge fürs Detail und meine Affinität für Ästhetik. Meine Arbeitsprozesse sind mit viel Hingabe verbunden.

Ich freue mich auf eure Bestellungen, viele glückliche Gesichter, Inputs und Anregungen.

Herzlich
Robine

Sempach, Sommer 2024

 

 

Weiterführende Links:

=