Im Moment kann ich leider keine neuen Wochenbrot-Kunden annehmen.
Wenn du dich bei mir meldest, setze ich dich gerne auf meine Warteliste. Vielen Dank.
Mikrobäckerei
Im Moment kann ich leider keine neuen Wochenbrot-Kunden annehmen. Wenn du dich bei mir meldest, setze ich dich gerne auf meine Warteliste. Vielen Dank.
Mit viel Leidenschaft betreibe ich eine kleine Mikrobäckerei. Am Donnerstag ist mein Brottag. Ich biete wöchentlich eine andere Brotsorte an, welche mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt werden. Für mich ist Backen nicht nur ein Hobby, es ist meine Leidenschaft. Es freut mich, darf ich meine Faszination für echtes Handwerk mit Euch teilen.
Du möchtest wöchentlich vom aktuellen Wochenbrot erfahren? Schicke mir ein WhatsApp auf 077 434 39 36 und ich nehme Dich in den Verteiler auf. So erfährst Du von meinen neusten Kreationen. WhatsApp Link
Abholung: Die bestellten Brote können donnerstags von 16.00 bis 18.00 in der Mikrobäckerei abgeholt werden.
Lieferung: Dein Brot wird direkt in Deinen Milchkasten geliefert – Donnerstagabend zwischen 17 und 18.00 Uhr, frisch zum Znacht! Die Lieferung erfolgt in Sempach. Für individuelle Bestellungen melde Dich direkt bei mir.
Brote
Alle Teigsorten ruhen mindestens 24 Stunden.
Meine Brote werden ohne Zusatz- und Hilfsstoffe hergestellt. Die Getreidesorten werden in der Region angebaut. Gebacken wird im Steinbackofen.
Sauerteig und Vorteige
Meine Brote werden mit natürlicher Triebführung und den hauseigenen Sauer- und Vorteigen hergestellt. Der Sauerteig ist Natur pur – er ist ein natürlicher Fermentationsprozess, der durch die Kombination von Mehl und Wasser mit wilden Hefen und Bakterien aus der Umgebung entsteht. Nach einigen Tagen bekommt der Sauerteig Hunger und muss wieder gefüttert werden. Dies erfolgt wieder ganz natürlich mit Wasser und Mehl. So ein Sauerteig braucht viel Aufmerksamkeit. Er verleiht dem Brot einen einzigartigen Geschmack und macht das Brot länger haltbar. Jeder Laib unterscheidet sich vom anderen und lässt sich eigen aussehen.
Getreide
Das Mehl beziehe ich von lokalen Mühlen aus der Region. Sie stellen die verschiedenen Mehle aus Schweizer Getreide her und fügen keine Zusatzstoffe bei.
Die Müli Geuensee aus dem Surental verarbeitet nach altem Handwerk Luzerner Getreide zu Bio-Mehl. Alle ihre Mehle sind nach den strengen Richtlinien von Bio Suisse zertifiziert.
Mikromanufaktur
„Anderen ein Lächeln zu schenken, ist ein Geschenk, das fast immer ankommt – und zurückkommt.“ (Ernst Ferstl)
Gerne stelle ich Dir ein schönes Geschenk zusammen. Vielleicht passend mit einer Kalligraphie-Karte? Ganz persönlich nach Deinem Wunsch.
Kalligraphie
Das Handwerk der Kalligraphie erhält neben der Digitalisierung einen neuen Wert. Die verschiedenen Techniken mit Bandzugfeder, Spitzfeder, Tinte und Pinsel machen aus jeder Karte ein besonderes Unikat.
Auf Wunsch gestalte ich für Sie Einladungskarten, Dankeskarten und Karten für jegliche Feste (1. Kommunion, Geburtstag, Weihnachten, Hochzeit etc.) In kleinen Sets für Sie als Privatkunde oder für Geschäfte und Firmen.
Preis nach Absprache.
In meinem kleinen Atelier haben Sie jederzeit die Möglichkeit, durch eine grosse Auswahl an Karten zu stöbern. Gerne öffne ich ganz spontan für Sie.
BRIEFE ZU SCHREIBEN IST DIE SCHÖNSTE ART
ZEIT ZU VERGEUDEN. (JOHN MORLEY)
Cantucci
GENUSS – DAS IST ES, WAS IN ALLEM GESUCHT WIRD! (SENECA)
Cantucci auch cantuccini oder biscotti di Prato ist ein traditionelles Mandelgebäck aus der italienischen Provinz Prato nahe Florenz. Die italienische Spezialität hilft gegen jedes Nachmittagstief. Ein Cantucci mit einer Tasse aromatischem Kaffee ist ein wahrer Genuss.
Granola
FRÜHSTÜCK IST DIE SCHÖNSTE ALLER MAHLZEIT. MAN IST AUSGERUHT UND JUNG, HAT SICH NOCH NICHT GEÄRGERT UND IST VOLL NEUER HOFFNUNGEN UND PLÄNE. (HEINRICH SPOERL)
Mit viel Liebe stelle ich feine Granolamischungen her. Die Bio-Getreideflocken mahle ich frisch mit der hauseigenen Getreidemühle.
Das Knuspermüesli schmeckt ausgezeichnet mit Milch, Joghurt, Quark und frischen Früchten. Ideal zum Frühstück oder auch als Zwischenmahlzeit. Passend zur Jahreszeit beschmücke ich jedes Säckli mit einer Kalligraphiekarte.
Ein exquisites Mitbringsel für ernährungsbewusste Menschen. Meine Granolamischung besteht aus 14 verschiedenen Zutaten, reich an Ballaststoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Nur leicht gesüsst mit Honig. Die Zutaten befinden sich bei jedem Säckli auf der Etikettenrückseite.
Konfitüren
„AUS DEN TRÄUMEN DES FRÜHLINGS WIRD IM HERBST MARMELADE GEMACHT.“ (PETER BAMM)
Die Früchte beziehe ich von regionalen Obstbauern. Dies macht mir möglich, reife geschmacksvolle Früchte zu beziehen. Eine gute Konfitüre braucht Zeit. Aus diesem Grund koche ich diese über 2 Tage für ein optimales Endresultat.
Übrigens: Laut Definition der Verordnung des EDI darf nur noch Konfitüre genannt werden, was einen Zuckeranteil von über 50 Prozent hat. Alles, was darunter liegt und folglich mehr Fruchtanteil hat, muss seit 2012 als „Fruchtaufstrich“ deklariert werden. Alle meine Konfitüren haben einen Fruchtanteil von mindestens 65% – ich spreche bei meinen „Fruchtaufstrichen“ trotzdem von feinen Konfitüren!